
11
11
Beginnen Sie mit dem bekannten barometrischen Druck für Ihren Standort
Sie können Ihren aktuellen barometrischen Druck über eine Internet-
Wetterseite eines in der Nähe gelegenen Orts abfragen oder beim örtlichen
Flughafen erfragen. Stellen Sie diesen Wert als Referenzdruck auf dem Bildschirm
ALTITUDE (HÖHE) ein, um die richtige Höhe festzustellen: Drücken Sie auf
um
den Referenzeinstellungsmodus einzugeben. Mit der Taste > erhöhen Sie den
Referenzdruck, mit
verringern Sie ihn. Sie werden bemerken, dass sich die Höhenmessung ändert, wenn
Sie den Referenzdruck ändern. Drücken Sie auf , um den Einstellungsmodus zu verlassen. Stellen Sie Ihr
Kestrel Messgerät auf einem Tisch ab, damit sich die Höhenmessung stabilisieren kann. (Hinweis: auch
kleine Druckveränderungen erzeugen bemerkbare Höhenänderungen. Um aussagekräftige Messungen
für Aktivitäten zu erhalten, bei denen sich der Druck schnell verändert, enthält das Kestrel Messgerät
eine Funktion für schnelle Höhenmessung. Darum hat die Höhenmessung die Tendenz, um mehrere
cm zu schwanken.) Nachdem Sie die aktuelle Höhe auf dem Bildschirm ALTITUDE (HÖHE) a/jointfilesconvert/1494316/bgelesen
haben, schwenken Sie zum Bildschirm BARO um und geben diesen Wert auf dieselbe Art und Weise als
Referenzhöhe ein. Nun sind beide Messungen genau.
Beginnen Sie mit der bekannten Höhe Ihres Standorts
Sie können Ihre Höhe einer topogra schen Karte oder einem örtlichen Markstein
entnehmen. Google Earth ist ein ausgezeichnetes, kostenloses Programm mit exakten
Höhenangaben für jede denkbare Adresse: www.earth.google.com/. Stellen Sie diesen
Wert als Referenzhöhe auf dem Bildschirm BARO ein, um den richtigen barometrischen Druck
festzustellen: Drücken Sie auf
, um den Referenzeinstellungsmodus einzugeben. Mit
der Taste > erhöhen Sie die Referenzhöhe, mit
verringern Sie sie. Sie werden bemerken, dass sich die
Messung des barometrischen Drucks ändert, wenn Sie die Referenzhöhe ändern. Drücken Sie auf , um den
Einstellungsmodus zu verlassen. Lassen Sie dem Kestrel Messgerät nochmals Zeit, sich zu stabilisieren, dann
geben Sie den Wert des Bildschirms BARO als Referenzdruck im Bildschirm ALTITUDE (HÖHE) auf dieselbe Art
und Weise ein. Beide Messungen sind jetzt genau.
9
9
Beleuchtung
Das Kestrel Messgerät hat eine gut sichtbare, grüne Hintergrundbeleuchtung, die das Ablesen
auch bei schlechtem Licht ermöglicht. Das Kestrel NV Messgerät hat eine gut sichtbare, rote
Hintergrundbeleuchtung, durch die die natürliche Nachtsicht des Benutzers geschont wird, was vor allem
für das Militär, Piloten und bei der Nacht scherei von Nutzen ist. Im Durchschnitt braucht das Auge 30-45
Minuten, um sich an die Dunkelheit anzupassen und die Nachtsicht zu optimieren. Selbst ein kurzer
Impuls von weißem, gelbem, grünem oder blauem Licht „bleicht“ sozusagen die Stäbchenzellen der
Fotorezeptoren im Auge aus und verursacht Nachtblindheit, bis der gesamte Anpassungsprozess wieder
von vorn anfängt. Licht im roten Spektrum verursacht diesen E ekt nicht, wodurch Nachtblindheit und
Ermüdung der Augen bei Nacht vermieden wird. Das rote Hintergrundlicht dieses Geräts ist außerdem viel
blasser als gewöhnliche Hintergrundbeleuchtungen, wodurch es vom nackten Auge bei Nacht nur schwer
erkannt wird.
Drücken Sie auf
, um die Beleuchtung einzuschalten. Das Licht bleibt eine Minute lang an. Sie können die
Beleuchtung manuell ausschalten, wenn Sie innerhalb dieser Minute auf drücken.
Relative Luftfeuchte
Das Kestrel Messgerät kann die relative Luftfeuchte ziemlich genau messen: +/- 3% RF zwischen 5%
und 95%. Um den Betrieb innerhalb dieser Angaben zu gewährleisten, halten Sie sich bitte an die
folgenden Empfehlungen:
• Vermeiden Sie Messungen in direktem Sonnenlicht, das die Luft in der Kammer des
Feuchtigkeitssensors aufheizt und falsche Messungen verursachen kann.
• Falls die Umstände es unumgänglich machen, dass das Kestrel Messgerät großen
Temperaturschwankungen ausgesetzt wird, bevor Sie die relative Luftfeuchte messen wollen (wenn
Sie das Kestrel Messgeräts z.B. von Zimmertemperatur bei 21°C im Winter mit nach draußen nehmen,
wo nur ca. 4°C herrschen), müssen Sie zusätzliche Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass der
Außentemperatursensor des Kestrel Messgeräts an die Temperatur angeglichen wird.
12
Kestrel
®
4000 Pocket Weather
®
Tracker
Wenn Sie gespeicherte Daten ansehen, denken Sie daran, dass Druck- UND Standort-/
Höhenveränderungen die gespeicherten Werte beein ussen. Wenn sich der Messdruck aufgrund des
Wetters ändert, stellen Sie die Referenzhöhe auf dem Bildschirm BARO ein und lassen Sie das Kestrel
Messgerät an einem Ort. Ihre Gra kgeschichte zeigt jetzt die Trends des barometrischen Drucks an. Ihre
Höhe auf dem Bildschirm ALTITUDE (HÖHE) ändert sich mit dem Wetter, aber Sie können diesen Bildschirm
für diesen Zweck außer Acht lassen.
Wenn Sie einen Tagesaus ug planen und Ihre Höhe verfolgen wollen, müssen Sie den richtigen
Referenzdruck wie oben unter „Beginnen Sie mit dem bekannten barometrischen Druck“ beschrieben auf
dem Bildschirm ALTITUDE (HÖHE) eingeben. Jetzt können Sie die Höhenveränderung auf Ihrem Aus ug
verfolgen. In diesem Fall sollten Sie die Werte auf dem BARO-Bildschirm außer Acht lassen, da sich der
Druck aufgrund der Höhenveränderung viel mehr ändert als bei Wetterveränderungen.
Im Allgemeinen sind die wetterbedingten Änderungen des barometrischen Drucks an einem Tag nur
gering, aber sie beein ussen die Genauigkeit des Altimeters mit der Zeit. Darum setzen Flugzeuge ihre
Altimeter auf jedem Flugplatz zurück, indem Sie die „Altimetereinstellung“ oder den Referenzdruck des
gegebenen Flugplatzes eingeben. Dementsprechend sollten Sie den Referenzdruck auf Ihrem Kestrel
Messgerät regelmäßig einstellen, wenn Ihr primäres Interesse auf genauen Höhenmessungen liegt. Wenn
Sie an einem Höhenmarker vorbeikommen, können Sie den Referenzdruck einstellen, bis die Höhe der auf
dem Höhenmarker entspricht. Dadurch wird die Höhe für wetterbedingte Druckveränderungen korrigiert.
(Sie können einen aktuellen Referenzdruck auch von den oben beschriebenen Quellen erhalten.)
Noch einige Bemerkungen zum Abschluss – Wenn Sie den aktuellen oder Stationsdruck Ihres Standorts
wissen wollen (z.B. zum Tunen eines Motors), stellen Sie die Referenzhöhe auf dem BARO-Bildschirm
einfach auf „0“ ein. In diesem Fall führt das Kestrel Messgerät keine Anpassung durch und zeigt den
Messwert an.
10
Kestrel
®
4000 Pocket Weather
®
Tracker
- Im Idealfall liefern Sie einen Luftzug von mind. 1 m/s (3,5 km/h) über dem Temperatursensor
– halten Sie das Kestrel Messgerät in den Luftzug. Wenn kein Luftzug herrscht, schwenken
Sie das Gerät einfach ein paarmal durch die Luft, damit die Luft über die Sensoren weht.
Wenn Luft an die Temperatursensoren und Feuchtigkeit in die Feuchtigkeitskammern kommt,
werden die Messungen innerhalb von 2-3 Minuten im angegebenen Rahmen liegen, selbst bei
großen Temperaturschwankungen.
- Wenn kein Luftzug erzeugt werden kann, müssen Sie dem Gerät genügend Zeit einräumen,
damit sich die RF-Werte stabilisieren können. Dies kann bis zu 20 Minuten dauern – je größer
der Temperaturumschwung, um so länger dauert es. Sie können die Speicherkapazität des
Kestrel Messgeräts zur Bestätigung verwenden, dass sich das Gerät auf eine richtige Messung
eingependelt hat: Stellen Sie die Speicheroptionen auf ein relativ kurzes Interval ein (20 Sekunden
ist am besten), wählen Sie die gra sche Anzeige für RF und Sie können sehen, wann sich der Wert
nicht mehr sonderlich verändert. Zu diesem Zeitpunkt ist der RF-Wert stabil und Sie können sich
auf die Genauigkeit im angegebenen Rahmen verlassen.
Barometrischer Druck und Höheneinstellung
Das Kestrel Messgerät misst den Stationsdruck – den tatsächlichen Luftdruck am Messstandort – und
verwendet diesen Wert zur Berechnung des barometrischen Drucks und der Höhe. Der Stationsdruck
verändert sich aufgrund von zwei Dingen – Höhenveränderungen und Veränderungen in der Atmosphäre.
Weil das Kestrel Messgerät nie am gleichen Platz und auf derselben Höhe bleibt, ist es wichtig, die Korrekturen
oder „Referenzpunkte“ regelmäßig einzugeben, wenn Sie genaue Druck- und Höhenangaben brauchen.
Der barometrische Druck ist der Stationsdruck korrigiert auf den Meeresspiegel. Um die Korrektur
vorzunehmen benötigt das Kestrel Messgerät eine genaue Referenzhöhe. Die Höhe bezieht sich auf
die Höhe über dem Meeresspiegel. Um die Höhe richtig zu berechnen, braucht das Gerät eine genaue
barometrische Druckreferenz, die man auch als „Altimetereinstellung“ bezeichnet. Sie müssen nur EINEN
dieser beiden Werte kennen (aktuellen barometrischen Druck oder derzeitige Höhe), um Ihr Kestrel
Messgerät für genaue Messungen einzustellen.
Comentários a estes Manuais